Zurück zu Seite 7 Weiter zu Seite 9 Objektbeschreibung Konzepthäuser Zwei eigens konzipierte, große Konzepthäuser mit integrierter Wohngruppen und Tagespflege sowie ambulantem Betreuungs und Pflegeangebot gehören zu dieser durchdachten Anlage. Auch hier steht die Wohn und Lebensqualität im Alter im Vordergrund. Die Heizung wird durch regionale Fernwärme aus einer Biogasanlage betrieben. Jedes der Häuser erhält eine eigene Photovoltaikanlage zur Stromversorgung. Ein ganzheitliches Pflegekonzept – für Ihre Bedürfnisse individuell ausgelegt Ein ganzheitliches Pflegekonzept - für Ihre Bedürfnisse individuell ausgelegt. Der Mecklenburger Pflegedienst ist mit seinen drei Standorten in Dalberg, Grevesmühlen und Klütz einer der größten Pflegeanbieter im Bereich Nordwestmecklenburg. Die ambulante Versorgung der Patienten reicht von Schwerin bis hin über den gesamten Klützer Winkel sowie Grevesmühlen. In diesen Bereichen werden derzeit ca. 200 Patienten in der Pflege, Betreuung und der Hauswirtschaft versorgt. Der Mecklenburger Pflegedienst bietet Ihnen ein ganzheitliches Pflegekonzept an das speziell für Ihre Bedürfnisse in der jeweiligen Lebenssituation ausgelegt wird und bei Veränderungen individuell angepasst werden kann. Durch dieses auf Sie zugeschnittene Hilfsangebot können Sie weiterhin eigenständig und selbstbestimmend Ihren Lebensabend verbringen. Es gibt für Sie mehrere Möglichkeiten erforderliche Hilfe für sich oder Ihre Angehörigen in Anspruch zu nehmen. In allen Wohnformen, ganz gleich für welche Sie sich entscheiden mögen, steht Ihnen fachkundiges Pflegepersonal 24 Stunden täglich als Ansprechpartner zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es das Angebot tagsüber die Tagespflege mit 16 Plätzen in Haus 1 zu nutzen. In dieser Tagespflege gibt es ein reichhaltiges Programm an geselligen und kreativen Aktivitäten mit Betreuung durch examiniertes Pflegepersonal. Eine weitere Möglichkeit in Haus 1 und 2 sind die betreuten Wohngruppen. Ausschließlich Einzelzimmer gewährleisten in diesen Wohngruppen die Privatsphäre jedes Bewohners. Große, freundlich eingerichtete Gemeinschaftsräume bieten viel Platz für gemeinsame Aktivitäten und damit ist auch der Gefahr einer Vereinsamung entgegen gewirkt. Nach einem Klinik oder RehaAufenthalt gibt es in Haus 2 zusätzlich die Möglichkeit der kurzzeitigen Betreuung. Auch diese Plätze stehen den Bewohnern aus den Punkthäusern bevorzugt zur Verfügung. Frisch zubereitetes Mittagessen ist für alle Wohnformen dieser Anlage auf Wunsch erhältlich. Gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Speisen der regionalen und überregionalen Küche. Die hauseigene medizinische Fußpflege, sowie 24 Stunden Ansprechpartner und auch Hilfe bei hauswirtschaftlichen oder alltäglichen Angelegenheiten stehen auf Wunsch zur Verfügung. Alle Wohnungen der gesamten Anlage werden bereits bauseits mit einer Notrufaufschaltung ausgestattet. ![]() Bei Interesse kontaktieren Sie bitte: Frau Ursula Arndt Tel.: Zurück zu Seite 7 Weiter zu Seite 9 |